Die Buchhaltungs Akademie basiert auf einem klar strukturierten, nachhaltigen und kundenorientierten Geschäftsmodell, das darauf abzielt, hochwertige Bildungsangebote im Bereich Buchhaltung und Finanzwesen anzubieten. Unser Ziel ist es, Menschen in der ganzen Schweiz den Zugang zu praxisnaher, verständlicher und zukunftsorientierter Weiterbildung zu ermöglichen und gleichzeitig einen langfristigen Mehrwert für unsere Teilnehmer, Partner und die Wirtschaft zu schaffen.
Zielgruppe
Unsere Hauptzielgruppe sind Personen, die eine Karriere im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen anstreben oder ihre bestehenden Kenntnisse erweitern möchten. Dazu gehören Berufseinsteiger, Quereinsteiger, bereits tätige Buchhalter, Unternehmer sowie Selbstständige, die ihre Finanzkompetenzen verbessern wollen. Wir sprechen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen an, die ihre Mitarbeiter gezielt schulen lassen möchten.
Wertversprechen
Unser Kernversprechen ist es, Bildung praxisnah, verständlich und effizient zu gestalten. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern dieses auch sofort in ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Durch die Verbindung von fachlicher Tiefe, modernen Lehrmethoden und individueller Betreuung schaffen wir ein Lernerlebnis, das direkt zu messbaren Erfolgen führt.
Leistungsangebot
Unser Leistungsangebot umfasst ein breites Spektrum an Kursen und Programmen – von Grundlagenkursen über spezialisierte Weiterbildung bis hin zu individuellen Firmenschulungen. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert, um den neuesten gesetzlichen Anforderungen und Markttrends zu entsprechen. Wir bieten sowohl Präsenzunterricht in modernen Schulungsräumen als auch flexible Online-Kurse an, die orts- und zeitunabhängig besucht werden können.
Umsatzquellen
Unser Geschäftsmodell basiert auf mehreren Einnahmequellen:
-
Kursgebühren – Haupteinnahmequelle durch den Verkauf von Einzelkursen und Kursprogrammen.
-
Firmenpartnerschaften – Individuell abgestimmte Schulungsprogramme für Unternehmen gegen vertraglich vereinbarte Pauschalbeträge.
-
Mitgliedsprogramme – Monatliche oder jährliche Mitgliedschaften mit exklusiven Zusatzinhalten, Netzwerkveranstaltungen und Rabatten.
-
Zertifizierungen – Gebühren für Prüfungen und Ausstellung anerkannter Zertifikate.
Vertriebskanäle
Wir setzen auf einen Mix aus digitalen und direkten Vertriebskanälen. Dazu gehören unsere Website als zentrale Buchungsplattform, Social-Media-Marketing, gezielte Suchmaschinenoptimierung, Partnerschaften mit Weiterbildungsportalen, Kooperationen mit Unternehmen sowie persönliche Beratungsgespräche.
Schlüsselressourcen
Die wichtigsten Ressourcen unseres Unternehmens sind unsere erfahrenen Dozenten, die praxisnahen Lehrmaterialien, unsere digitalen Lernplattformen sowie das Netzwerk an Partnern aus Wirtschaft und Bildung. Moderne Schulungsräume und eine leistungsstarke IT-Infrastruktur sorgen für eine reibungslose Durchführung unserer Kurse.
Schlüsselaktivitäten
Unsere Kernaktivitäten bestehen in der Entwicklung und Durchführung hochwertiger Lehrprogramme, der kontinuierlichen Aktualisierung der Inhalte, dem Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen sowie dem Marketing und Vertrieb unserer Angebote.
Partnerschaften
Wir arbeiten mit Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Unternehmensberatungen und Bildungsinstitutionen zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Lehrinhalte immer den aktuellen Anforderungen des Marktes entsprechen. Darüber hinaus pflegen wir Kooperationen mit Firmen, die unseren Absolventen attraktive Karrieremöglichkeiten bieten.
Kostenstruktur
Unsere Hauptkosten entstehen durch die Honorare für Dozenten, die Entwicklung von Lehrmaterialien, die Miete und Ausstattung unserer Schulungsräume, den Betrieb unserer Online-Plattform, Marketingmaßnahmen und administrative Aufwendungen. Durch eine effiziente Kostenplanung können wir wettbewerbsfähige Preise anbieten und gleichzeitig hohe Qualität sicherstellen.
Langfristige Vision
Unsere Vision ist es, die führende Adresse für praxisorientierte Buchhaltungsausbildung in der Schweiz zu werden. Wir möchten nicht nur Wissen vermitteln, sondern Karrieren gestalten und unseren Absolventen langfristig als verlässlicher Partner zur Seite stehen. Dabei setzen wir auf Innovation, Qualität und eine enge Verbindung zur realen Wirtschaft.